Putin zündelt

Es wird gerade viel gesprochen über die diversen russischen Provokationsversuche mittels Drohnen, die natürlich nur aufgrund von Störungen ins NATO-Ausland geflogen sind, oder mittels Kampfflugzeugen, die natürlich nur aus Versehen NATO-Luftraum verletzt haben, unglücklicherweise auch noch bewaffnet.

Ich persönlich empfinde da keine Notwendigkeit, in irgendeiner Art und Weise zu reagieren. Ein paar Bemerkungen über die bekannten Schwierigkeiten Russlands, ihre Technik mit funktionierender Navigation auszustatten nebst Angebot, der nicht funktionierenden Technik ggf. mittels Begleitflugzeugen den richtigen Weg zu weisen, wären völlig ausreichend. Oder das Angebot, das offenbar veraltete unzuverlässige Gerät wie die MiG-31 der geordneten Entsorgung zuzuführen.

Was logischerweise die NATO-Länder nicht davon entbindet, bei der Flugabwehr die notwendigen Aufrüstungsschritte zu gehen. Die neuen Gerätschaften kann man dann erst mal in die Ukraine liefern, um sie einem Praxistest zu unterziehen.